Konferenz

Journée d’étude: State and Statehood. European and Comparative Perspectives on the 19th and 20th Centuries

10. Juni | 14:00

Journée d’étude:
State and Statehood. European and Comparative Perspectives on the 19th and 20th Centuries

Organisation: Prof. Dr. Silke Mende (WWU Münster/Centre Marc Bloch) und Prof. Dr. Jakob Vogel (Centre Marc Bloch)

Corona-Pandemie und Putins Krieg in der Ukraine –die grundstützenden Entwicklungen und Ereignisse der vergangenen zwei Jahre machen klar: Der Staat ist zurück! Dabei schien er in den Jahrzehnten zuvor von der historischen Forschung schrittweise verabschiedet worden zu sein: Empirisch, indem die Zeitgeschichte im Angesicht von „Neoliberalismus“ und Globalisierung auf seine schwindende Prägekraft seit den 1970er Jahren verwies, vor allem in seinem spezifischen Gewand von Nationalstaat und Nationalstaatlichkeit. Historiographisch, indem Kultur- und Gesellschaftsgeschichte nahezu zeitgleich die klassische Politikgeschichte mehr und mehr ins fachliche Abseits und mit ihr zunächst auch ‚den Staat‘ als Akteur in die zweite Reihe verwiesen haben.

Doch im Windschatten dieser Entwicklungen haben sich in neuere Ansätze und Arbeiten mit der Transformation von Staat und Staatlichkeit beschäftigt. Diesen „State of the Art“ möchten wir an unserem Journée d’Études am Centre Marc Bloch diskutieren. Ausgehend vom deutsch-französischen Beispiel, das konsequent mit europäischen und internationalen Entwicklungen in Bezug gesetzt wird, fragen wir nach dem Wandel von Staat und Staatlichkeit vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Speakers and Discussants:

  • Nicolas Barreyre (EHESS)
  • Mathieu Fulla (Sciences Po, Paris)
  • Frédéric Graber (CMB)
  • Marc Lazar (Sciences Po, Paris)
  • Ariane Leendertz (BAdW, München)
  • Silke Mende (WWU Münster)
  • Thomas Mergel (HU Berlin)
  • Lothar Schilling (Univ. Augsburg)
  • Jakob Vogel (CMB/Sciences Po Paris)

Anmeldung erbeten unter: anmeldung@cmb.hu-berlin.de

Programm

14-14h15: Welcome

14h15-15h15:
Panel 1: The State in the Making (1750-1850)? (Chair: Frédéric Graber)

Nicolas Barreyre: The unexceptional state: France and United States
Comment: Lothar Schilling

15h30-16h30:
Panel 2: The State in its “Golden Age” (19/20th century)? (Chair: Jakob Vogel )

Thomas Mergel: The permeation of society by the state in the 19th and 20th C.

16h30-17h00: Coffee break

17h00-18h00:
Panel 3: The Coming of Post-Statehood? (Chair: Silke Mende)

Marc Lazar and Mathieu Fulla: European Socialists and the Transformations of the Modern State
Comment: Ariane Leendertz

18h00-18h30: Final Discussion

Ort

Germaine-Tillion-Saal
Centre Marc Bloch
Friedrichstrasse 191
10117 Berlin