FSP1/5 - Susan Brettin: Who Cares?! (Öko-)Feministische Perspektiven auf das Agrar- und Ernährungssystem
28. Mai | 11:00
Staat, Recht und politischer Konflikt
Susan Brettin (Humboldt Universität Berlin)
Who Cares?! (Öko-)Feministische Perspektiven auf das Ernährungssystem
Wissenschaftler*innen aus den Bereichen der feministischen Ökonomie und der feministischen politischen Ökologie weisen seit Jahrzehnten darauf hin, wie die hegemoniale Vorstellung von autonomen, rein rational agierenden Subjekten zu destruktiven gesellschaftlichen Natur- und Umweltverhältnissen führt: Diverse sozial-ökologische Krisenverhältnisse verschlechtern oder bedrohen die Lebens- und Existenzbedingungen verschiedener Lebewesen und Gemeinschaften. Entsprechend steht das Agrar- und Ernährungssystem – als grundlegendes Versorgungssystem und zugleich als Ausdruck eines spezifischen gesellschaftlichen Naturverhältnisses – unter Transformationsdruck.
Was aber haben Diskussion um Sorge (Care) mit dem Kontext Landwirtschaft und Ernährung zu tun? Anhand empirischer Beispiele aus Forschungsprojekten wird aufgezeigt, welche Potentiale eine solche Sorge-Perspektive bietet, um das Agrar- und Ernährungssystem neu zu bewerten, es zu überdenken und Alternativen zu finden oder zu entwerfen. Im Fokus steht dabei handlungsrelevantes Wissen, welches gleichermaßen auf subjektive Lebenswelten und Alltagspraxen der basalen Bedürfnisbefriedigung sowie auf strukturelle und materielle Bedingungen und systemische Hemmnisse fokussiert.
Um online teilzunehmen, nutzen Sie den Zoom-Link des FSP 1.
Séance commune / Gemeinsames Seminar
Pôle 1 : État, normes et conflits politiques
Pôle 5 : Environnement, climat, énergie : les sociétés face aux défis écologiques
Seminar im Sommersemester 2025 zum Thema: Gender
Programme du semestre d’été 2025 sous le titre : Genre
Kontakt
Simon Godard
Simon.Godard ( at ) iepg.fr