Forschungsseminar

FSP1 - Verena Molitor : Queerness und Polizei: Herausforderungen, institutionelle Notwendigkeiten und zivilgesellschaftliche Perspektiven in der queeren Antidiskriminierungsarbeit

18. Juni | 10:00

Staat, Recht und politischer Konflikt

Verena Molitor (City2Science, Universität Bielefeld)
Queerness und Polizei: Herausforderungen, institutionelle Notwendigkeiten und zivilgesellschaftliche Perspektiven in der queeren Antidiskriminierungsarbeit

Der Vortrag thematisiert die Anforderungen und Herausforderungen im Umgang der Polizei mit queeren Personen – sowohl innerhalb der Institution als auch in der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft. Obwohl das Bewusstsein für die Diskriminierungserfahrungen queerer Personen in der Polizei gewachsen ist, bleiben sie weiterhin von Ausgrenzung betroffen. Gleichzeitig rückt auch die Problematik der Queerfeindlichkeit in der Gesellschaft zunehmend in den Fokus, ebenso wie die bislang wenig genutzte Möglichkeit, Hassverbrechen und Diskriminierung anzuzeigen. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag die institutionelle Stellung queerer Personen innerhalb der Polizei sowie die Wechselwirkungen zwischen Unterstützung und Exklusion. Dabei wird insbesondere die Rolle struktureller Bedingungen und institutioneller Logiken an der Schnittstelle zwischen Polizei und queerer Community kritisch beleuchtet.

Um online teilzunehmen, nutzen Sie den Zoom-Link des FSP 1.


Seminar im Sommersemester 2025 zum Thema: Gender
Programme du semestre d’été 2025 sous le titre : Genre

Kontakt

Simon Godard
Simon.Godard  ( at )  iepg.fr

Ort

Online