Dr Cédric Pellen | Assoziierter Forscher
Ehemaliges Mitglied
Mutterinstitut
:
Université de Strasbourg
|
Position
:
Dozent für Politikwissenschaft
|
Fachbereich
:
Politikwissenschaft
,
Soziologie
|
Biographie
Cédric Pellen ist Dozent für Politikwissenschaft an der Universität Straßburg. Er ist stellvertretender Direktor des Centre Universitaire d'Enseignement du Journalisme (CUEJ) und Koordinator des Doppelmasterstudiengangs in Europastudien zwischen Sciences Po Strasbourg und der Jagiellonen-Universität Krakau. Nachdem er 2010 seine Doktorarbeit in Politikwissenschaft an Sciences po Bordeaux unter der Leitung von Antoine Roger verteidigt hatte, war er von 2011 bis 2012 Postdoktorand am Centre d'excellence sur l'Union européenne der Universität Montreal und von 2012 bis 2015 FNRS-Forschungsbeauftragter an der Freien Universität Brüssel. Er lehrte politische Soziologie und Europastudien an verschiedenen akademischen Einrichtungen in Frankreich, Kanada, Belgien und Polen.
Seine Fachgebiete sind die Soziologie der politischen Repräsentation, der Parteiorganisationen und des politischen Europas. Seine Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen befassten sich hauptsächlich mit der Strukturierung des politischen Wettbewerbs im postkommunistischen Polen und den Auswirkungen der EU-Osterweiterungen auf die Definition eines europäischen politischen Feldes. Parallel dazu hat er vor kurzem ein neues Forschungsprogramm über die Bedingungen der politischen Repräsentation der Franzosen im Ausland begonnen, das ihn unter anderem zu einer Untersuchung über das Verhältnis zur Politik der in Deutschland lebenden Franzosen bei den französischen Wahlen 2022 geführt hat.
Des députés « hors sol » ? Politiques de diaspora et représentation parlementaire des émigrés en France (2012-2017)
08.September 2021Cédric Pellen
Collection: Gouvernement et action publique 2021/2 (VOL. 10), pages 61 à 88
Cet article ambitionne de participer à une meilleure compréhension des processus de l’action publique à destination des émigrés et, plus spécifiquement, des implications sur leur dynamique de l’instauration d’une représentation parlementaire spéciale dans le pays d’origine. À travers l’étude approfondie des premiers députés des Français de l’étranger sous la 14e législature de l’Assemblée nationale (2012-2017), il montre que ceux-ci se sont attachés à cultiver, à travers les frontières, leur proximité avec leurs mandants et à peser sur l’orientation des politiques françaises de diaspora. Néanmoins, l’analyse pointe également que ce mandat original fait peser sur ses détenteurs des contraintes particulières qui entravent leurs efforts d’implantation locale et d’influence sur les sujets intéressant spécifiquement les émigrés français.