Ioanna Bartsidi | Doktorandin Stipendiatin
Ehemaliges Mitglied
Mutterinstitut
:
Université Paris-Nanterre / Freie Universität Berlin
|
Position
:
Doktorandin, Université Paris-Nanterre / Freie Universität Berlin, DAAD-Stipendiatin Forschungsstipendium für Doktoranden
|
Fachbereich
:
Philosophie
|
Biographie
Ioanna Bartsidi ist Doktorandin in Philosophie an der Universität Paris-Nanterre unter der Betreuung von Emmanuel Renault und Georg Bertram (Freie Universität Berlin). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichtlichkeit und Gegenwart der Philosophie bei Hegel und dem Posthegelianismus sowie die Philosophie der Philosophiegeschichte.
2011-2015 BA an der Aristoteles-Universität Thessaloniki (Griechenland)
2016-2019 SI-Studentin, Ecole Normale Supérieure (Ulm)
2016-2018 MA in Philosophiegeschichte, Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne
2018-2019 Agrégation de philosophie, Diplom der Ecole normale supérieure
2019- 2022 Doktorandin (vertraglich) und Dozentin für Philosophie an der Universität Paris-Nanterre
2022-2023 Wissenschaftliche und lehrende Mitarbeiterin (ATER) an der Universität Paris-Nanterre
2023-2024 DAAD-Forschungsstipendium für Doktoranden.
Forschungsthema
Titre de thèse: Historicité et présent du discours philosophique après Hegel (Gadamer, Foucault, Lebrun)
Titel der Dissertation
Historicité et présent du discours philosophique après Hegel
Institution der Dissertation
Betreuer
Historicity and the present of philosophical discourse after Hegel
Publikationen
Artikeln/ Beiträge
„Gadamer lecteur de la Logique“, Christophe Bouton und Lucas Pétuaud-Létang (Hrsg.), La Science de la Logique de Hegel à la lumière de sa réception allemande, [kommende Veröffentlichung].
„ "Procéder plus historiquement que nulle part ailleurs". Hegel et l'historicisation de la philosophie en Allemagne (1767-1830)“, Les Études philosophiques, [bevorstehende Veröffentlichung in 2024].
„Du Moi absolu à l’âme du Tout. La question du principe de la philosophie chez Fichte et Hegel“, Alexandre Féron und Elena Partene (Hrsg.), Le principe, Notions, Lambert-Lucas, Paris, 2021, S. 192-211.
„Hegel, 2020. Les Principes de la philosophie du droit “, Le Grand Continent: Doctrines, 25. Oktober 2020 [online].
Koordination von Zeitschriftausgaben
mit Simon Gissinger, Ariane Mintz und Lucas Pétuaud-Létang, „Enjeux, Concepts and Problèmes de la Doctrine de l’Essence de Hegel“, Archives de Philosophie, Veröffentlichung in 2024.
mit Matteo Polleri und Yohann Douet, „Actualité et inactualité de la pensée de Nicos Poulantzas (1936-1979)“, Revue Terrains / Théories, vol. 2/2023.
Übersetzungen
Ludwig Wittgenstein, A Lecture on Ethics, Ludwig Wittgenstein Project & Wikimedia Italia, Januar 2022. (Online).
Jean-Luc Nancy, „Sur la négativité“, Law Critique, Bd. 32 (2021), Nature, Springer, 2021, S. 115-120.