Dr. Kolja Lindner | Assoziierter Forscher

Kritisches Denken im Plural. Begriffliche Wege der Sozialforschung
Centre Marc Bloch, Friedrichstraße 191, D-10117 Berlin
E-Mail: kolja.lindner  ( at )  cmb.hu-berlin.de Tel: +49(0) 30 / 20 93 70700

Mutterinstitut : Paris 8 / Universität Wuppertal | Position : Maître de conférences en théorie politique allemande / Université Paris 8; Maurice-Halbwachs-Gastprofessor 2024-25 / Universität Wuppertal | Fachbereich : Politikwissenschaft |

Soziale Epistemologie kritischer Theorien: Marx’ Indien, Adornos Jazz, Arendts Little Rock und Foucaults Iran

In meinem Habilitationsprojekt untersuche ich kontroverse Essays, in denen Karl Marx 1853 den britischen Kolonialismus in Indien analysierte, Theodor W. Adorno in den 1930er Jahren Jazz-Musik theoretisierte, Hannah Arendt 1957 die Entsegregation öffentlicher Schulen im us-amerikanischen Little Rock kritisierte und Michel Foucault 1978/79 die iranische Revolution interpretierte. In diesen verschiedenen Schriften, so die Ausgangsüberlegung, macht sich systematisch die geopolitische und soziale Situierung der vier Autor:innen geltend (Nord-Süd-Verhältnisse und race relations), die im Unterschied zu bisherigen Ansätzen umfassend unter-sucht werden soll. Die zentrale, dreifache Frage dafür lautet: Wie haben die genannten Autor:innen ihre Gegenstände zu erfassen versucht, auf welche Weise haben sich dabei internationale und innergesellschaftliche Machtverhältnisse geltend gemacht, und wie lässt sich dies vor dem Hintergrund ihres eigenen kritischen Anspruchs bewerten bzw. rektifizieren?

Eurozentrismus bei Marx

Im Marxismus und in der Marx-Forschung ist der Frage des Eurozentrismus im Marxschen Werk bisher nur unzureichend Rechnung getragen worden. Unter Rückgriff auf postkoloniale und globalgeschichtliche Ansätze, auf dem neusten Stand der Edition und unter expliziter Berücksichtigung von Marx’ Quellen soll sein daher Eurozentrismus umfassend analysiert werden. Von Interesse ist dabei die Analyse nicht-westlicher Weltregionen, die Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus sowie die Sicht auf historische Entwicklung.

Die Hegemoniekämpfe in Frankreich. Laizismus, politische Repräsentation und Sarkozysmus

01.März 2017

Kolja Lindner

Edition: Argument Verlag
ISBN: 978-3-86754-321-7

Wie wird politische Herrschaft in Zeiten weitreichender gesellschaftlicher Krisen durchzusetzen versucht?

Kolja Lindner geht dieser Frage am Beispiel der bürgerlichen Rechten in Frankreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach. Im Zentrum stehen dabei die Auseinandersetzungen um zwei Prinzipien des französischen Republikanismus: Laizismus und politische Repräsentation. Die massiven Folgen der beobachteten Hegemoniekämpfe – sei es die Zunahme von Rassismus oder die Orientierungslosigkeit der Linken – werden die französische Politik noch lange Zeit prägen.

 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Kapitel: Die politische Theorie der Hegemonie

2. Kapitel: Der französische Laizismus

3. Kapitel: Politische Repräsentation in Frankreich

4. Kapitel: Die hegemonialen Ambitionen

5. Kapitel: Der kurze Sommer der Hegemonie

6. Kapitel: Der Niedergang

Schluss

 


Publikationen als PDF