Dr. Kolja Lindner | Assoziierter Forscher
Ehemaliges Mitglied
Mutterinstitut
:
Université Paris 8
|
Position
:
Maître de conférences (akademischer Rat) an der Université Paris 8
|
Fachbereich
:
Politikwissenschaft
,
Germanistik
|
Biographie
Eurozentrismus bei Marx
Im Marxismus und in der Marx-Forschung ist der Frage des Eurozentrismus im Marxschen Werk bisher nur unzureichend Rechnung getragen worden. Unter Rückgriff auf postkoloniale und globalgeschichtliche Ansätze, auf dem neusten Stand der Edition und unter expliziter Berücksichtigung von Marx’ Quellen soll sein daher Eurozentrismus umfassend analysiert werden. Von Interesse ist dabei die Analyse nicht-westlicher Weltregionen, die Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus sowie die Sicht auf historische Entwicklung.
Die Hegemoniekämpfe in Frankreich. Laizismus, politische Repräsentation und Sarkozysmus
01.März 2017Kolja Lindner
ISBN: 978-3-86754-321-7
Wie wird politische Herrschaft in Zeiten weitreichender gesellschaftlicher Krisen durchzusetzen versucht?
Kolja Lindner geht dieser Frage am Beispiel der bürgerlichen Rechten in Frankreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach. Im Zentrum stehen dabei die Auseinandersetzungen um zwei Prinzipien des französischen Republikanismus: Laizismus und politische Repräsentation. Die massiven Folgen der beobachteten Hegemoniekämpfe – sei es die Zunahme von Rassismus oder die Orientierungslosigkeit der Linken – werden die französische Politik noch lange Zeit prägen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Kapitel: Die politische Theorie der Hegemonie
2. Kapitel: Der französische Laizismus
3. Kapitel: Politische Repräsentation in Frankreich
4. Kapitel: Die hegemonialen Ambitionen
5. Kapitel: Der kurze Sommer der Hegemonie
6. Kapitel: Der Niedergang
Schluss