Publikationen
Kontakt:
Das Buch "Leeres Zentrum“ in der Presse
07. Dezember
Die Anthologie „Leeres Zentrum. Das Mittelmeer und die literarische Moderne“ (Kulturverlag Kadmos), gemeinsam herausgegeben von Franck Hofmann und Markus Messling und, ist in der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung besprochen worden. Lothar Müller schreibt dort: „Gute Anthologien folgen einer Idee, die sie zusammenhält. In dieser Anthologie über das Mittelmeer ist dies der Abschied vom römischen 'mare nostrum‘ in der literarischen Moderne, die Verwandlung der Inseln und Landschaften, die im Zentrum der europäischen Antikensehnsucht gestanden hatten, in Projektionsflächen des Krisenbewusstseins.“
Die Anthologie, die unter anderem Texte, Essays und Gedichte von Amir Shakib Arslan, Gabriel Audisio, Roland Barthes, Karl Eugen Gass, S.D. Goitein, Jean Grenier, Taha Hussein, Claude McKay, Giorgos Seferis, Léopold Sédar Senghor, Giuseppe Ungaretti, Marguerite Yourcenar versammelt und mit Zeichnungen von Paul Klee zusammenbringt, wird zudem in der Liste „ZEIT-Mitarbeiter empfehlen Bücher zu Weihnachten“ empfohlen. Iris Radisch begründet dies so: „Eine wehmütig machende Anthologie über das Mittelmeer als Sehnsuchtsort, politische Utopie und geistige Landschaft.“ (DIE ZEIT vom 3. Dezember 2015, Feuilleton, S. 57).
Kontakt:
Markus Messling
messling ( at ) cmb.hu-berlin.de