Leben am Centre

Praktikumsausschreibung - Fonds franco-allemand de recherche sur la provenance

05. August 

Praktikumsausschreibung

Der deutsch-französische Provenienzforschungsfonds zu Kulturgütern aus Subsahara-Afrika, angesiedelt am Centre Marc Bloch (CMB) in Berlin widmet sich der Erforschung der Herkunft von Objekten aus Subsahara-Afrika, die in öffentlichen Einrichtungen beider Länder aufbewahrt werden. Weitere Informationen: https://cmb.hu-berlin.de/fr/la-recherche/translate-to-francais-fonds-de-provenance

Der*die Praktikant*in wird in das Team des Fonds integriert, das sich aus der wissenschaftlichen Leiterin und dem wissenschaftlichen Projektkoordinator zusammensetzt. Er*sie arbeitet innerhalb des Teams in Abstimmung mit den verschiedenen französischen, deutschen und afrikanischen Partnern sowie den Forschenden der verschiednen Projekte dieser Initiative. Außerdem wird der*die Praktikantin in das Verwaltungs- und Forschungsteams am Centre Marc Bloch eingebunden sein.

Aufgaben

Wissenschaftliche Unterstützung des Projekts

  • Unterstützung bei der Durchführung der externen Bewertung und der Auswahl der Projekte: Vorbereitung und Übersetzung der Ausschreibungsunterlagen, Aktualisierung der Expertendatenbank (Excel)
  • Recherche und Archiv: Pressespiegel zum Thema (Rückgaben, Provenienz, rechtliche Rahmenbedingungen, internationale Initiativen), Beobachtung der Forschungsfinanzierung zu diesem Thema in Frankreich, Deutschland und auf europäischer Ebene, Beobachtung der aktuellen Ereignisse und Veröffentlichungen
  • Redaktionelle Begleitung der wissenschaftlichen Online-Veröffentlichungen auf der Website des Fonds

Unterstützung der Teamarbeit

  • Unterstützung bei der Organisation der Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirats und des Lenkungsausschusses; Mitwirkung bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Kolloquien des Provenienzforschungsfonds; Protokollführung und Erstellung von Berichten über strategische Sitzungen und Projektauswahlsitzungen; Projektbegleitung im Austausch mit den Projektträgern.

Kommunikation

  • Verfassen und Aktualisieren der Inhalte der neuen Website des Fonds; Erstellung von Inhalten für die Sozialen Netzwerke in Absprache mit der Kommunikationsabteilung des CMB;
  • Regelmäßige Aktualisierung der Kontaktliste;
  • Unterstützung bei der Erstellung des Newsletters des Fonds

Neben denTätigkeiten für den Provenienzforschungsfonds werden Sie ermutigt, an den Veranstaltungen und Seminaren des Centre Marc Bloch teilzunehmen.

Profil

  • Bachelor oder Masterstudierende mit Fachrichtung: Kulturmanagement, Angewandte Fremdsprachen, Kunstgeschichte oder Geistes- und Sozialwissenschaften.
  • Sehr gute Französischkenntnisse (Niveau B2/C1) und Englischkenntnisse.
  • Schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsstärke, Analysefähigkeit.
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Selbstständigkeit.

Allgemeine Informationen

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) bis zum 31.08.2025 an julie.sissia ( at ) cmb.hu-berlin.de (wissenschaftliche Projektleiterin) und philon.griesel ( at ) cmb.hu-berlin.de (wissenschaftlicher Projektbeauftragter). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Philon Griesel.

Sie können sich bei der internationalen Abteilung Ihrer Universität/Hochschule um ein „Erasmus+ Praktikum” für internationale Praktika bewerben.

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Dauer: 6 Monate.

Wochenstundenzahl: 30 Stunden/Woche.

Vergütung: 450 Euro/Monat & ein einmonatiger Intensiv-Deutschkurs im Wert von ca. 300 Euro bei einem Partner des CMB.

Ort: Centre Marc Bloch
Friedrichstraße 191, D-10117 Berlin


Kontakt:

Philon Griesel
philon.griesel  ( at )  cmb.hu-berlin.de