Doctorante Coline Rousteau | Assoziierte Doktorandin

Mobilität, Migration und räumliche Neuordnung
Centre Marc Bloch, Friedrichstraße 191, D-10117 Berlin
E-Mail: coline.rousteau  ( at )  cmb.hu-berlin.de Tel: +49(0) 30 / 20 93 70700

Mutterinstitut : Ecole de Recherche EUR ArTeC - Université Paris 8 - Vincennes - Saint-Denis | Position : Doctorante | Fachbereich : Soziologie , Kunstgeschichte , Soziologie der Kunst |

Biographie

Depuis septembre 2021 : doctorante contractuelle à l'Ecole de Recherche EUR ArTeC, inscrite en Etudes cinématographiques à Paris 8 (laboratoire ESTCA - Esthétique, sciences et technologies du cinéma et de l'audiovisuel)

2020-2021 : Master 1 "Raumstrategien" à la Weissensee Kunsthochschule à Berlin

2019-2020 : Diplôme Interuniversitaire ArTeC+

2017-2019 : Master de "Pensées du Cinéma" à l'ENS de Lyon

2016-2017 : Master de "Philosophie, Politique, Economique" à Sciences-Po Lille

2013-2016 : Classes préparatoires littéraires spécialité Cinéma

Forschungsthema
  • Recherche-création
  • Art-based Research / Practice-based Research
  • Art de l’enquête | Arts et sciences sociales
  • Asile au guichet
  • Bureaucratie de la migration
  • Comparaison franco-allemande
  • Représentations audio-visuelles de la bureaucratie de la migration
  • Border Studies
Titel der Dissertation

Faire voir l’exil au guichet : une recherche-création sur la mise en espace et en images des gestions et affections bureaucratiques de la migration en France et en Allemagne

Zusammenfassung der Dissertation

Während viel zum Tropismus der Grenze als "Spektakel" (De Genova, 2002; 2013), d.h. zur Hervorhebung der Illegalität und Deportabilität der Exilierten, sowie zum Tropismus der "Mediterranean Crisis-Scapes" (Boletsi, Houwen, Minnaard, 2020) überlegt wurde, erscheint es entscheidend, über die blinden Flecken in der Darstellung transnationaler Bewegungen, Karrieren und Erfahrungen von Exilierten nachzudenken. Wir gehen davon aus, dass « die Grenze am Schalter » (Infantino, 2020) und im weiteren Sinne die bürokratische Grenzpolitik in gewisser Weise den Archetypen solch fehlender Bilder darstellen. Anhand der kritischen Analyse eines Korpus europäischer Dokumentarfilme, die seit der sogenannten "Flüchtlingskrise" von 2015 gedreht wurden, ersuchen wir eine Reflexion über die audiovisuellen Formen der Inszinierung der Grenze in der Situation am Schalter und der Möglichkeiten des Aktivismus (und der Militanz) in diesem Kontext (Avanza, Miaz, Péchu, Voutat, 2023). Indem wir uns auf die Theorien der Street-Level Bureaucracy (Lipsky, 1980) stützen, geht es darum, uns die Perspektive von Alexis Spire auf das Asyl am Schalter oder die "Schalterpolitik" anzueignen und sie als Soziologie der Verwaltungsakte zu verstehen, die auf der Ebene der Interaktionen zwischen den Beamten "vor Ort" und dem Zielpublikum getroffen werden. Auch die Stellung der Filmemacher muss durchdacht werden, sowohl aus dekolonialer Sicht (Larcher, 2023) als auch im Hinblick auf die Wechselbeziehungen zwischen audiovisueller Inszenierung und der Beziehung zu den Untersuchungsgebieten.

Institution der Dissertation
Université Paris 8 - Ecole de Recherche EUR ArTeC+
Betreuer
Dork Zabunyan, Nathalie Delbard
Verschiedenes

Expositions, résidences

  • Faire-tampon – 3D, avec l’aide de #Pugibsky, « Détour », Ostkreuzschule für Fotografie c/o Kunstquartier Bethanien, Berlin, novembre 2021.
  • Mapping Learnscape, Résidence « Free radicals » avec le Club de Bridge, Floating university, Berlin, 2021.
  • Make a buffer – Archives, « Schroedingers Katzen » – Rundgang Weissensee Kunsthochschule, Berlin , 2021.
  • Fictional Stamp, « Ra:Dio », THF Radio, Berlin, 2 mai 2021.
  • Faire-Tampon, Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin, 2020.
  • Origines à soi, « Compersion », exposition en ligne, EUR ArTeC, 2019.

Projets filmiques

  • One own’s gaze (en cours), docu-fiction.
  • Intervals (2019, 5 min.), Court-métrage réalisé avec l’aide de Thessaloniki Film of School, Thessalonique.
  • Night and Day (2017, 14 min.), Court-métrage réalisé avec l’aide de l’atelier de réalisation de l’ENS de Lyon, Lyon.
  • Le Profil (2014, 5 min.), Court-métrage réalisé avec l'aide du lycée Léon Blum, Créteil.

Faire voir l’exil au guichet : une recherche-création sur la mise en espace et en images des gestions et affections bureaucratiques de la migration en France et en Allemagne

Ce projet de recherche-création en Arts et en Sociologie s’intéresse aux gestions et affections bureaucratiques de la migration en France et en Allemagne, à la dimension vécue - au travers d'une enquête ethnographique - et à la dimension perçue - au travers d'une réflexion sur la manière dont ces phénomènes sont représentés dans le cinéma et l’art contemporain, en articulant à la fois une recherche artistique et théorique. Il se propose ainsi de conjuguer une thèse écrite et la réalisation de diverses installations audiovisuelles qui s’appuieront sur des recherches de terrain.

 

Während viel zum Tropismus der Grenze als "Spektakel" (De Genova, 2002; 2013), d.h. zur Hervorhebung der Illegalität und Deportabilität der Exilierten, sowie zum Tropismus der "Mediterranean Crisis-Scapes" (Boletsi, Houwen, Minnaard, 2020) überlegt wurde, erscheint es entscheidend, über die blinden Flecken in der Darstellung transnationaler Bewegungen, Karrieren und Erfahrungen von Exilierten nachzudenken. Wir gehen davon aus, dass « die Grenze am Schalter » (Infantino, 2020) und im weiteren Sinne die bürokratische Grenzpolitik in gewisser Weise den Archetypen solch fehlender Bilder darstellen. Anhand der kritischen Analyse eines Korpus europäischer Dokumentarfilme, die seit der sogenannten "Flüchtlingskrise" von 2015 gedreht wurden, ersuchen wir eine Reflexion über die audiovisuellen Formen der Inszinierung der Grenze in der Situation am Schalter und der Möglichkeiten des Aktivismus (und der Militanz) in diesem Kontext (Avanza, Miaz, Péchu, Voutat, 2023). Indem wir uns auf die Theorien der Street-Level Bureaucracy (Lipsky, 1980) stützen, geht es darum, uns die Perspektive von Alexis Spire auf das Asyl am Schalter oder die "Schalterpolitik" anzueignen und sie als Soziologie der Verwaltungsakte zu verstehen, die auf der Ebene der Interaktionen zwischen den Beamten "vor Ort" und dem Zielpublikum getroffen werden. Auch die Stellung der Filmemacher muss durchdacht werden, sowohl aus dekolonialer Sicht (Larcher, 2023) als auch im Hinblick auf die Wechselbeziehungen zwischen audiovisueller Inszenierung und der Beziehung zu den Untersuchungsgebieten.

Publikationen
  • "Superpower, Sean Penn - Red Flag Day", Revue Débordements, mars 2023.
  • "Frederico Rossin, Pour un autre 68", Revue Débordements, entretien réalisé et écrit par Barnabé Sauvage, Natasha Nedelkova, Coline Rousteau, avril 2018.
  • Entretien avec Gustavo Vinagre, Festival Cinéma du réel, textes et entretiens 2018.
  • Entretien avec Karim Aïnouz, Festival Cinéma du réel, textes et entretiens 2018.