Dr. Ulrike Zeigermann | Assoziierte Forscherin
Mutterinstitut
:
Universität Würzburg
|
Position
:
Juniorprofessorin
|
Fachbereich
:
Politikwissenschaft
|
Biographie
Ulrike Zeigermann ist Juniorprofessorin für sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Würzburg. Schwerpunkte ihrer Forschung bilden die Herausforderungen und Chancen, welche sich durch neue Interaktionen zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Recht, Wirtschaft, Medien, Politik und Umwelt in gesellschaftlichen Transformationen zur Nachhaltigkeit ergeben. Neben der Erforschung der Governance von Nachhaltigkeit widmet sie sich außerdem in Forschung und Lehre Fragen zu Expertise und Wissenstransferprozessen in sozial-ökologischen Transformationen.
Zuvor war Ulrike Zeigermann wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung der Universität Magdeburg. Bereits seit ihrem Promotionsstudium an der Universität Münster ist Ulrike Zeigermann außerdem assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch. Hier hat sie 2019 zusammen mit Gilles Lepesant die Arbeitsgruppe „Klima/Energie“ ins Leben gerufen und seither die „Mittagsseminare zu Fragen der Klimagovernance und Energiewenden“ geleitet. Von 2015 bis 2017 war sie Co-Leiterin der Forschungsgruppe "Staatliches Handeln und Wissenszirkulation". Zuvor studierte sie an der London School of Economics and Political Science, an Sciences Po Lille und an der Universität Münster.
Stipendium
2021-2022 : Stipendium des Maison de Sciences de l'homme (DAAD) für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt
am Sciences Po Centre for European Studies and Comparative Politics (UMR 8239)
2020 : Erasmus+ Stipendium - Forschungsaufenthalt an der Warschauer Naturwissenschaftlichen Universität
2019 : Stipendium aus dem Professorinnenprogramm II, OVGU (Kanada)
2018 : DAAD Stipendium für Konferenzreisen (Australien)
2016 : Forschungsstipendium des Centre Marc Bloch
2015 : DAAD Forschungsstipendium (Kanada)
2013 - 2016: Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung
2009 - 2012: Studienstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung
2007 - 2011: Stipendium der Deutsch-Französischen Hochschule
2007: Stipendium des deutsch-französischen Jugendwerks
Forschungsthema
Die Arbeitsschwerpunkte von Ulrike Zeigermann liegen im Feld der sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung und berühren dabei insbesondere Fragestellungen der der Politikfeldanalyse, der internationalen Beziehungen, der Organisationssoziologie und Menschenrechte. In ihrem aktuellen Habilitationsprojekt befasst sich Ulrike Zeigermann mit dem internationalen Transfer von Normen und Wissen im Kontext globaler Wissensnetzwerke in der Nachhaltigkeitsgovernance. Es geht darin um die Veränderung politischer Prozesse und Entscheidungen durch neue multi-stakeholder Plattformen, welche zur Implementierung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung eingeführt wurden.
Die Schaffung transdisziplinärer Nachhaltigkeitsnetzwerke wirft vor dem Hintergrund komplexer Krisen (Klimawandel & soziale Ungleichheiten) im Zeitalter von Globalisierung, Digitalisierung und zunehmenden Misstrauen in Politik und Medien („Fake News“) neue theoretische und empirische Fragen über das Verhältnis von Wissen, Governance und Nachhaltigkeit auf. Unter welchen Bedingungen führt innovatives Wissen über nachhaltige Entwicklung zu nachhaltigen Politiken? Die Untersuchung dieser Frage tangiert nicht nur Strukturen, Prozesse und Interaktionen in internationalen Organisationen und Netzwerken, sondern auch rechtliche Fragen (u.a. die Rolle von Laien im Recht) und grundsätzliche Fragen zur Konstitution moderner gesellschaftlicher Ordnungen.
Titel der Dissertation
Policy Coherence for Development - from a vague idea towards a global norm?
Zusammenfassung der Dissertation
Seit ihrer Entstehung hat sich ‚entwicklungspolitische Kohärenz‘ – die Integration von nachhaltiger Entwicklung in alle politischen Entscheidungen wegen deren Einfluss auf Entwicklungsländer – zu einem Schlagwort in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. Trotz der zunehmenden Verbreitung bleibt das Konzept sehr unklar. Unter Forscher*innen besteht Uneinigkeit darüber, wie und ob es in der Theorie der internationalen Beziehungen und Entwicklungspolitik angewendet werden kann.
In meiner Dissertationsschrift untersuche ich die internationale Zirkulation von administrativem Wissen und politischen Ideen zu ‚entwicklungspolitischer Kohärenz‘ durch transnationale Netzwerke. Mein Fokus liegt dabei insbesondere auf den Austauschprozessen zwischen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und ihren Mitgliedstaaten am Beispiel der drei wichtigsten europäischen Länder für internationale Zusammenarbeit: Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Anhand meiner qualitativen empirischen Untersuchung erkläre ich, wie und warum das Konzept so erfolgreich werden konnte. Ich unterscheide dabei zwischen konzeptionellen, institutionellen und akteursbasierten Faktoren und argumentiere, dass paradoxerweise gerade die vielfach kritisierte Unschärfe dazu beigetragen hat, dass sich die Idee zu einer Soft Norm entwickelt hat. Außerdem zeige ich die besondere Rolle von zentralisierten Policy Entrepreneurs beim Transfer von Ideen auf und identifiziere drei unterschiedliche Ansätze zum Verständnis von PCD auf nationaler Ebene, die sich trotz verschiedener Formen der Implementierung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien wieder finden.
Betreuer
Projekte
Aktuelle Projekte:
Herausforderungen und Wege der deutschen Klimapolitik in Zeiten multipler Krisen (Publikationsprojekt des Centre Marc Bloch in Kooperation mit der Universität Würzburg; Co-Herausgabe mit Dr. Judith Hardt & Sébastien Vannier)
Unpacking Cooperation and Conflict in Local Energy Transitions and Climate Change Adaptation (Publikationsprojekt des Centre Marc Bloch in Kooperation mit der Universität Würzburg; Co-Herausgabe mit Dr. Gilles Lepesant)
- Wissenszirkulation in Nachhaltigkeitsnetzwerken: Habilitationsprojekt
Abgeschlossene Projekte:
Energy Autonomy - An Interdisciplinary dialogue on challenges, potentials and limits for local climate policy
Resarch Project "Laypersons in Law - Social Science Perspectives on Legal Practices of Non-professionals"
- Leitung der Forschungsgruppe Staatliches Handeln und Wissenszirkulation
- Organisation des Programmes "Zukunftswege"
- Doktorandenausbildung des Centre Marc Bloch
Organisation von Veranstaltungen
Contested Futures in Energy Transition(s) International Conference, Berlin 12/2019
Pour une approche interdisciplinaire de l’énergie - French-German Expert Workshop, Berlin 06/2019
International Conference: Laypersons in Law – Social Science Perspectives on Legal Practices of Non-professionals, Berlin 09-10 May 2019 (https://www.cmb.hu-berlin.de/zentrum/neuigkeit/call-for-papers-laypersons-in-law/)
Winter School for Young Scholars: Politics and Law – An Interdisciplinary Dialogue between Social and Legal Sciences, Berlin, 28 – 30 November 2019
Contested knowledge and expertise in sustainability politics - Panel at the International Conference on Public Policy, Montréal 26-28. June 2019
Conflict and Cooperation in Natural Resource Politics - Panel at the European Consortium for Political Research (ECPR) General Conferences, Wroclaw 2019
Water and Energy in Climate Governance, Subnational Climate Governance, Innovation, Expertise & Knowledge in Sustainability Transformations Panels at the IPSA World Congress 2020, Lisbon
Policy Translation and Translators Panel at the II International Conference on Policy Diffusion and Development Cooperation, São Paulo 2020
Contested Knowledge in Sustainability Governance
Neues Sonderheft „Local Climate and Energy Politics” in der ZfVP
Das neue Sonderheft „Local Climate and Energy Politics” widmet sich den Herausforderungen, die sich durch Klimawandel und Energiekrise für Städte, Gemeinden und Regionen ergeben. Es wurde von den beiden assoziierten CMB Forscher:innen Ulrike Zeigermann (JMU) und Gilles Lepesant (CNRS) herausgegeben und in der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft veröffentlicht.
Städte und Gemeinden stehen heute vor tiefgreifenden Veränderungen, die ihre sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen in Frage stellen. So gefährdet der Klimawandel mit Rekordtemperaturen und extremen Wetterereignissen die Versorgungssicherheit und soziale Stabilität in Städten und ländlichen Regionen. Das veränderte geopolitische Umfeld seit Februar 2022 führt zudem zu verstärktem Druck, sich von fossilen Abhängigkeiten zu lösen. Die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und der Ausbau erneuerbarer Energien auf der lokalen und regionalen Ebene stoßen jedoch oft auf Widerstand. Auch bei Klimaanpassungsmaßnahmen stellt sich die Frage, inwiefern diese sozial gerecht gestaltet werden (können). Andererseits zeugen Dynamiken in Bioenergiedörfern oder Energiegemeinschaften von vielversprechenden lokalen Innovationen. In diesem Zusammenhang stellen sich vielfältige Fragen zu neuen Formen der Kooperation und des Konflikts in der lokalen und regionalen Klima- und Energiepolitik. Einige dieser Fragen werden in den Beiträgen des Sonderheftes adressiert:
- Zeigermann, U., Lepesant, G. Local climate and energy politics: an introduction. Z Vgl Polit Wiss 18, 131–140 (2024). https://doi.org/10.1007/s12286-024-00613-y
- Lepesant, G. Between hard protection measures, nature-based solutions, and managed retreat: Adapting coastal areas to sea level rise in the Netherlands and France. Z Vgl Polit Wiss 18, 141–156 (2024). https://doi.org/10.1007/s12286-024-00591-1
- Dreyfus, M. Litigation as an obstacle to renewable energy development in France—tilting at windmills?. Z Vgl Polit Wiss 18, 181–205 (2024). https://doi.org/10.1007/s12286-024-00598-8
- Töller, A.E., Garske, B., Rasch, D. et al. Failing successfully? Local referendums and ENGOs’ lawsuits as challenges to wind energy expansion in Germany. Z Vgl Polit Wiss 18, 273–301 (2024). https://doi.org/10.1007/s12286-024-00610-1
- Thomeczek, J.P. Die (geringe) Beteiligung am Berliner Klimaentscheid 2023: Empirische Erklärungsversuche. Z Vgl Polit Wiss 18, 303–322 (2024). https://doi.org/10.1007/s12286-024-00609-8
- Beuerle, B. The Sakhalin Climate Experiment. Z Vgl Polit Wiss 18, 251–272 (2024). https://doi.org/10.1007/s12286-024-00606-x
- Guhl, F., Zeigermann, U. Local heat transitions—a comparative case study of five bioenergy villages in Northern and Southern Germany. Z Vgl Polit Wiss 18, 157–179 (2024). https://doi.org/10.1007/s12286-024-00596-w
- Dudka, A., Magnani, N. Do energy communities need to be local? A comparative study of two energy cooperatives in Europe. Z Vgl Polit Wiss 18, 227–249 (2024). https://doi.org/10.1007/s12286-024-00601-2
- Kochskämper, E. Just transformations through resilience experiments? Comparing policy rationales and narratives of the Global South and North in the Resilient Cities Network. Z Vgl Polit Wiss 18, 207–226 (2024). https://doi.org/10.1007/s12286-024-00599-7
Das Special Issue geht aus einer internationalen Fachtagung hervor, die im Oktober 2022 am Centre Marc Bloch in Berlin im Rahmen des Forschungsschwerpunktes zu „Umwelt, Klima, Energie: Gesellschaften und ihre ökologischen Herausforderungen“ unter der Leitung von Gilles Lepesant und Ulrike Zeigermann veranstaltet wurde.
Rethinking Governance in Times of Multiple Crises
10.Juli 2024Ulrike Zeigermann , Friedemann Melcher , Gabriel Bartl , Katrin Herms , Judith Nora Hardt , Sebastian Suttner, Mara Linden, Raffaele Alberto Ventura, Anselm Vogler, Alex Stanley, Theresa Zimmermann, Sofia Kabbej
https://shs.hal.science/halshs-04643847v1
The publication stems from a workshop that sought to critically rethink governance in times of multiple crises by assessing the crisis responses of political decision- makers, scientific experts and society at large in the context of climate change and pandemics. The workshop was funded by the German Ministry for Education and Research (BMBF) and the Franco-German Research Center for Social Sciences and Humanities Centre Marc Bloch (CMB) and it was organized in cooperation with Sciences Po, Paris. It brought together scholars from different academic traditions in an interdisciplinary and interactive work environment to exchange theoretical, conceptual and methodological approaches to researching multiple crises.
Laypeople in Law: Socio-Legal Perspectives on Non-Professionals
01.April 2024Guillaume Mouralis , Ulrike Zeigermann , Andrea Kretschmann
ISBN: ISBN 9780367680978
This book contributes to a better understanding of the role laypeople hold in the social functioning of law.
It adopts the scholarly insight that the law is unthinkable without an everyday legal understanding of the law pursued by laypeople. It engages with the assumption that not only the law’s existence but also its development is shaped by the layperson’s affirmations, oppositions, ignorance, or negations of the law. This volume thus aims to fill a void in socio-legal studies. Whereas many sociolegal theories tend to conceptualize the law through legal experts’ actions, institutions, procedures, and codifications, it argues that such a viewpoint underestimates the role of laypeople in the law’s processing and advocates for a strengthened conceptual place in socio-legal theory.
This book will appeal to socio-legal scholars and sociologists (of law), as well as to legal practitioners and laypersons themselves.
La politique climatique allemande. Comment rattraper le temps perdu ?
29.April 2022Judith Nora Hardt , Sébastien Vannier , Ulrike Zeigermann
Allemagne d'aujourd'hui
Edition: Presses Universitaires Septentrion
Collection: Allemagne d'aujourd'hui
ISBN: 2757436139
Réunissant chercheurs allemands et français, articles scientifiques et interviews d'acteurs centraux de la politique climatique allemande, ce numéro offre une vue interdisciplinaire sur les différents enjeux de la question du climat en Allemagne. Un vaste panorama qui permet de mieux comprendre l’histoire, les enjeux, les acteurs mais aussi les contradictions du débat climatique chez nos voisins.
Revue française de science politique 70-5, octobre 2020
30.November 2020Jérémy Geeraert , Fabien Jobard , Bénédicte Laumond , Irina Mützelburg , Ulrike Zeigermann
Collection: Revue française de science politique
ISBN: 00352950
Sociologie politique des passeurs-Quand les passeurs passent par les organisations internationales-Produire des passeurs-Des passeurs en quête de prévention contre l'extrémisme de droite-Le transfert et la consolidation des normes du soin de la précarité vers l’hôpital public.
Le dossier thématique de ce numéro est consacré à une nouvelle catégorie d'analyse, celle des passeurs de normes, d’idées et d’instruments d’action publique, qui permet d’interroger à nouveaux frais le domaine des policy transfer studies. Au croisement de la sociologie de l’international et de la sociologie de l’analyse des politiques publiques, cette approche accorde une place centrale à la sociologie des acteurs en contexte, tant national qu’international ou transnational, ainsi qu’à la temporalité des dynamiques de passage. Une chronique bibliographique varia complète ce volume.
Transnational Policy Entrepreneurs. Bureaucratic Influence and Knowledge Circulation in Global Cooperation
18.Mai 2020Ulrike Zeigermann
ISBN: 978-3-030-44892-9
This book explains how transnational policy entrepreneurs have contributed to the transfer of the contested concept of ‘Policy Coherence for Sustainable Development’ (PCSD) in global policy.
Tracing the processes by which the PCSD concept has been diffused in an international epistemic community linked to the EU and the OECD, the book offers new insights on international public administrations’ influence on global decision-making. It highlights the dynamic and multi-directional character of knowledge circulation in policy transfer. Drawing on case studies from France, the United Kingdom and Germany, the book contributes to current debates on sustainable development, revealing the role of actors and the logics behind ‘policy coherence’. Thus, it allows to understand the challenges involved in implementing SDG 17.
Given its scope, the book will be of considerable interest to academic audiences and students of international relations and policy analysis, as well as practitioners and public officials whose work involves global sustainability policy.
Ulrike Zeigermann is a postdoctoral researcher and lecturer at the Department of Political Science and Sustainable Development at the Otto von Guericke University Magdeburg, Germany, and an associated researcher at the Marc Bloch Centre.
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften:
Kretschmann, Andrea; Mouralis Guillaume; Zeigermann, Ulrike (2024). Laypeople in Law Socio-Legal Perspectives on Non-Professionals. Routledge
Hardt, Judith Nora; Vannier, Sébastien; Zeigermann, Ulrike (2022). La politique du climat: À la recherche du temps perdu. In : Allemagne d'aujourd'hui, N°239. Presses Universitaires du Septentrion (Link)
Beer, Katrin; Böcher, Michael; Zeigermann, Ulrike (2022). Nachhaltige Bioökonomie? - Berichte aus Forschung und Lehre im Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie. In: PoWiNE Working Paper. Magdeburger politikwissenschaftliche Beiträge zu Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre. Universitätsbibliothek Magdeburg. https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2021-106
Zeigermann, Ulrike; Lepesant, Gilles ; Beer, Katrin (2021). Contested Futures for Energy Transitions. mit G. Lepesant und K. Beer. In: PoWiNE Working Paper. Magdeburger politikwissenschaftliche Beiträge zu Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre. Universitätsbibliothek Magdeburg. https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2021-045
Jobard, Fabien ; Laumond, Bénédicte, Geeraert, Jérémy ; Mützelburg, Irina ; Zeigermann, Ulrike (2020). Sociologie politique des passeurs. La Revue française de science politique, 2020. (Link)
Zeigermann, Ulrike (2020). Transnational Policy Entrepreneurs - Bureaucratic Influence and Knowledge Circulation in Global Cooperation. Palgrave Macmillan. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-44893-6
Artikel in Fachzeitschriften:
Zeigermann, Ulrike; Böcher, Michael & Benz, Julia (2024). Regional Climate Protection in Times of Crisis? A comparative study of ten districts in four German Federal States.Raumforschung und Raumordnung. S. 1-16 https://doi.org/10.14512/rur.1740
Guhl, Fenja; Zeigermann, Ulrike (2024). Local heat transitions—a comparative case study of five bioenergy villages in Northern and Southern Germany.Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. https://doi.org/10.1007/s12286-024-00596-w
Bartl, Gabriel; Hardt, Judith N.; Suttner, Sebastian; Linden, Mara; Ventura, Raffaele A.; Vogler, Anselm; Stanley, Alex; Zeigermann, Ulrike; Herms, Katrin; Zimmermann, Theresa; Kabbej, Sofia & Melcher, Friedemann (2023). Rethinking Governance in Times of Multiple Crises. Vigoni Papers 2023 (5). https://www.villavigoni.eu/publication/rethinking-governance-in-times-of-multiple-crises/?lang=de
Böcher, Michael; Zeigermann, Ulrike; Berker, Lars E. & Jabra, Djamila (2022) Climate policy expertise in times of populism – knowledge strategies of the AfD regarding Germany’s climate package, Environmental Politics.
Zeigermann, Ulrike; Böcher, Michael, Weitz, Lia (2022). Nachhaltige ländliche Regionalentwicklung durch Klimaschutz und Wertschöpfung. Ökologisches Wirtschaften. 2.2022 (37). S. 41-45
Böcher, Michael; Weitz, Lia & Zeigermann, Ulrike (2022) Klimaschutz für Regionalentwicklung im ländlichen Raum – das Projekt „LAND – KREIS – GEMEINDE“. Der Landkreis. Ausgabe 06/2022. S. 275-277
Zeigermann, Ulrike; Böcher, Michael (2022). Pandémie de Covid-19 - quelles implications pour le climat et pour la politique climatique locale?. In: Allemagne d\'aujourd\'hui - Villeneuve d\'Ascq: Presses Universitaires du Septentrion, Bd. 239 (2022), 1, S. 224-235
Zeigermann, Ulrike (2022). Savoir controversé et polarisation sociale - une étude du débat politique allemand sur le climat de 2017 à 2021. In: Allemagne d\'aujourd\'hui - Villeneuve d\'Ascq: Presses Universitaires du Septentrion, Bd. 239 (2022), 1, S. 194-205
Hardt, Judith Nora; Vannier, Sébastien; Zeigermann, Ulrike (2022). La politique climatique allemande au défi de rattraper le temps perdu – introduction. In: Allemagne d\'aujourd\'hui - Villeneuve d\'Ascq: Presses Universitaires du Septentrion, Bd. 239 (2022), 1, S. 79-82
Wissenschaftsbasierte Politikberatung in der Corona-Krise: Die Ressortforschung zwischen wissenschaftlichem Standard und politischem Handlungsdruck. M. Böcher, M. Krott, U. Zeigermann. In: dms: der moderne Staat. 14(2). 2021.
Integration and the role of Cities for Shared Societies. M. Hussak, U. Zeigermann, J.P. Schilling. in: Conflict Resolution Quarterly. 2021. 10.1002/crq.21326.
Knowledge integration in sustainability governance through science-based actor networks. Ulrike Zeigermann. in: Global Environmental Change, Volume 69, 2021, 102314, https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2021.102314.
Translation and translators in policy transfer processes. Ulrike Zeigermann and Patrick Hassenteufel. in: Osmany Porto de Oliveira (ed.) Handbook of Policy Transfer, Diffusion and Circulation, Edward Elgar Publishing, p. 58-79, 2021, https://doi.org/10.4337/9781789905601.00011
Scientific Knowledge Integration and the Implementation of the SDGs: Comparing Strategies of Sustainability Networks. Ulrike Zeigermann, in: Politics and Governance, vol 9(1), 2021, https://doi.org/10.17645/pag.v9i1.3630
Contested futures for coal - Foundations of the energy transitions and regional challenges. Ulrike Zeigermann,
In: Contested futures for energy transitions - Magdeburg: Universitätsbibliothek (UB) Magdeburg; 2021, S. 4-11 - (PoWiNE working paper; Band 1) https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2021-046
Quand les passeurs passent par les organisations internationales: Les acteurs transnationaux dans la politique publique globale du développement durable. Ulrike Zeigermann, in : Revue française de science politique, vol. 70(5), 2020, https://doi.org/10.3917/rfsp.705.0575
Sociologie politique des passeurs: Acteurs dans la circulation des savoirs, des normes et des politiques publiques. Fabien Jobard; Jérémy Geeraert ; Bénédicte Laumond ; Irina Mützelburg and Ulrike Zeigermann, in : Revue française de science politique, vol. 70(5), 2020, https://doi.org/10.3917/rfsp.705.0557
Transnational Policy Entrepreneurs - Bureaucratic Influence and Knowledge Circulation in Global Cooperation. Ulrike Zeigermann. Palgrave Macmillan, 2020, https://doi.org/10.1007/978-3-030-44893-6
Policy Coherence for Sustainable Development – A promising approach for Human Security in Fragile States? Ulrike Zeigermann. in: Journal of Peacebuilding & Development, 2020, https://doi.org/10.1177/1542316620909077
Nachhaltige digitale Lehre? - Eine Auseinandersetzung mit online Lehre aus Nachhaltigkeitsperspektive am Beispiel des Masterseminars Menschenrechte und Nachhaltigkeit. Ulrike Zeigermann, In: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehre: Best Practice Beispiele der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg : sustainable development goals - Magdeburg: Universitätsbibliothek; Körner, Franziska . - 2020, S. 73-87. http://dx.doi.org/10.25673/37869
Challenges for bridging the gap between knowledge and governance in sustainability policy – The case of OECD ‘Focal Points’ for Policy Coherence for Development, Ulrike Zeigermann and Michael Böcher, in: Forest Policy and Economics, 2019, https://doi.org/10.1016/j.forpol.2019.102005
Policy Transfer in a Global Economy, Ulrike Zeigermann and Elsa Tulmet, in: Policy Transfer and Norm CirculationTowards an Interdisciplinary and Comparative Approach. Edited by Laure Delcour, Elsa Tulmets, Routledge, 2019, https://doi.org/10.4324/9781315098234
Politikwissenschaftliche Grundlagen. Ulrike Zeigermann and Lars Berker, in: Haase/ Körner/ Strubelt. Veröffentlichung zur Lehrveranstaltung Klimaanpassung und Nachhaltigkeit an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Sommersemester 2019. LOGiSCH Verlag, Magdeburg 2019
Akteure in Sekretariaten internationaler Organisationen. Das OECD-Sekretariat im Kontext der Policy Coherence for Development-Debatte Ulrike Zeigermann, in: der moderne staat dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management; Jg. 11, Nr. 2 (2018): Verwaltung als Akteur Akteure in der Verwaltung; Verlag Barbara Budrich, 2018, https://doi.org/10.3224/dms.v11i2.12
Governing Sustainable Development through ‘Policy Coherence’? The production and circulation of knowledge in the EU and the OECD. in: European Journal on Sustainable Development. 2018
The proliferation of Policy Coherence for Development – from a vague idea towards a global norm? Dissertation. IMB Hochschulschrift der Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2017
Responsible Business Conduct: From good intentions to sustainable development, Ulrike Zeigermann, Coherence for Development. Better Policies for Better Lives. Issue 3, OECD Publishing, Paris 2014
Restorative Justice and Land Reform in South Africa, David Betge und Ulrike Zeigermann, CCS Working Paper Series, 2014; Präsentiert auf der "Understanding Justice in Conflicts" Konferenz, Monterey Institute of International Studies, Monterey 2013
Französische Entwicklungszusammenarbeit und der Mythos vom gemeinsamen Wachstum, Ulrike Zeigermann, in: Benjamin Laag, Janina-Lorena Obermeyer (Hrsg.) Europa in der Verantwortung. Entwicklungspolitische Herausforderungen und Perspektiven. Münster 2013
Recent Conference Contributions (Selection):
International Public Policy Association (IPPA) Conferences, Montréal 2019 and Pittsburgh 2018, Panel Chair of: Contested knowledge and expertise in sustainability politics, Oral Presentations: Challenging scientific knowledge and expertise in sustainability politics; Intermediary actors in interdependent and complex policy processes
European Consortium for Political Research (ECPR) General Conferences, 2023 Prag; 2022 Innsbruck; virtuell 2020, Wroclaw 2019, Hamburg 2018, Panel Chair of: Social Network Approaches to Environmental Issues and Contestation, Conflict and Cooperation in Natural Resource Politics; Oral Presentations: Power, Interests and Knowledge Behind New Approaches for Sustainable Development & Integration to Overcome Tensions between Knowledge and Governance in Sustainability Policy –The Case of OECD ‘Focal Points’ for Policy Coherence for Development
International Political Science Association (IPSA) World Congress, Virtual 2021 and Brisbane 2018, Panel Chair of Water and Energy in Climate Governance, Subnational Climate Governance, Innovation, Expertise & Knowledge in Sustainability Transformations, Authoritarian Politics & Policy-Making & Paper Presenter: Circulation of Knowledge on Sustainable Development in the Modern International Cooperation Architecture; Human Rights Education 2.0
German Political Science Association (DVPW), 2024 General Conference Göttingen; Environmental Governance Conference Darmstadt 2020: Oral Presentation: Knowledge integration for the Sustainable Development Goals - The role of science-based actor networks; Environmental Governance in Teaching Workshop in Magdeburg 2019, Oral Presentation: Planspiel Klimaanpassung in der Landespolitik; General Conference Frankfurt Main 2018, Oral Presentation: Wie nachhaltig müssen und können Politiken in modernen Demokratien sein?
Jahrestagungen des Forum Junge Staats-, Verwaltungs- und Policy-Forschung, Kassel 2019 and Konstanz 2018, Oral Presentations: Nachhaltig verwirklicht und wirklich verwaltet? Eine kritische Bestandsaufnahme der Debatte um Governance für nachhaltige Entwicklung; Sekretariate internationaler Organisationen als Policy Entrepreneurs und Agents of Transfer?
II International Conference on Policy Diffusion and Development Cooperation, São Paulo 2020, Panel Chair: Policy Translation and Translators
Blog Articles:
"Expertise in der Krise" erschienen auf dem UN-Debattenblog der DGVN, 2020
"Menschenrechtsbildung 2.0" erschienen auf dem Blog der Friedensakademie RLP, 2017
"Quo vadis UNESCO?" erschienen auf dem Bog der Friedensakademie RLP, 2017
"Populismus als Unwort des Jahres 2016?" erschienen auf dem Blog von Polis 180, 2017